Indoor Daylight PDT



Unter der Photodynamischen Therapie (PDT) versteht man in der Dermatologie ein Verfahren zur Behandlung von Tumoren und Tumorvorstufen des „weißen Hautkrebs“.
Durch die Kombination aus Licht und einer lichtaktivierenden Substanz, einem sogenannten Photosensibilisator, kann dabei zielgerichtet gegen die Krankheit vorgegangen werden.
Der Photosensibilisator wird dem Patienten lokal auf die betroffen Hautpartien aufgetragen. Er reichert sich aufgrund bestimmter Eigenschaften des Tumors bzw. der Gewebeveränderung vorwiegend im Tumor bzw. der Gewebeveränderung an.
Nach einer gewissen Wartezeit wird der Tumor bzw. die Gewebeveränderung mit Licht einer speziellen Wellenlänge belichtet. Dabei bilden sich Substanzen, die dann den Tumor bzw. die Gewebeveränderung gezielt schädigen.
Was ist das Besondere an der MultiLite-PDT?
Bei der herkömmlichen PDT beträgt die Bestrahlungszeit wenige Minuten. Es werden in kurzer Zeit große Mengen zellschädigender Substanzen gebildet. Diese führen häufig zu starken Schmerzen. Bei der MultiLite-PDT erfolgt eine Bestrahlung mit einem künstlichen, dem Tageslicht nachempfunden Licht, welches jedoch frei vom krebserregenden UV-Anteil ist. Die Bestrahlung erfolgt schonend und langsam über einen Zeitraum von 80min und ist im Gegensatz zur herkömmlichen PDT nahezu schmerzfrei, da die zellschädigenden Substanzen sehr langsam aufgebaut werden.
Wie läuft eine Behandlung mit der MultiLite-PDT ab?
Nach Auftragen des Photosensibilisators und einer Einwirkzeit von 80 Minuten begeben sich die Patienten in unseren Lichtraum und werden dort für 80 Minuten dem künstlichen Licht bestrahlt. In den folgenden Tagen entsteht eine Hautreaktion, die an einen heftigen Sonnenbrand erinnert. Diese klingt nach 7-14 Tagen ab und hinterlässt kosmetisch exzellente Ergebnisse. Nach der Lichtbehandlung muss die Haut für einige Tage vor Sonnenlicht geschützt werden.